Wiederverwendbare Nespresso Kapseln sind die nachhaltige und flexible Alternative zu Einwegkapseln. Sie sparen Geld, reduzieren Abfall und eröffnen dir die Möglichkeit, deinen Lieblingskaffee zu geniessen – unabhängig von grossen Kapselanbietern. Doch für das perfekte Ergebnis kommt es vor allem auf die richtige Bohne, die passende Röstung und den optimalen Mahlgrad an.
Inhalt dieses Beitrags:
- Welche Kaffeesorten sich am besten für wiederverwendbare Kapseln eignen
- Warum dunkle Röstungen oft bessere Ergebnisse liefern
- Wie Arabica und Robusta den Geschmack und die Crema beeinflussen
- Welcher Mahlgrad ideal ist
- Vorstellung unseres eigenen Kaffees James – speziell für wiederverwendbare Kapseln
Warum die Bohnenauswahl entscheidend ist
Nicht jede Bohne passt gleich gut in eine wiederverwendbare Kapsel. Da das Kapselvolumen begrenzt ist, braucht man Kaffeesorten, die auch in kleinen Mengen ein intensives Aroma entfalten.
Grundregel: Je kleiner die Kaffeemenge, desto kräftiger sollte die Röstung sein.
Helle Röstungen funktionieren im Filterkaffee wunderbar, liefern in der Nespresso-Maschine jedoch oft eine dünnere Tasse. Dunkle Röstungen bringen mehr Körper und Intensität in die kleine Portion.
Arabica oder Robusta – was ist besser?
Kaffeesorte | Eigenschaften | Vorteile in der Kapsel | Ideal für |
---|---|---|---|
Arabica | Feine Säuren, fruchtige & blumige Aromen | Komplexer Geschmack, elegante Tasse | Geniesser, die Vielfalt schätzen |
Robusta | Weniger Säure, mehr Koffein, kräftige erdige Noten | Sorgt für Crema und intensiven Körper | Espresso-Liebhaber, kräftige Varianten |
Empfehlung: Blends aus Arabica & Robusta – Arabica für die Aromen, Robusta für Crema & Kraft.
Warum dunkle Röstungen ideal sind
Eine Nespresso-Kapsel fasst nur ca. 5–6 Gramm Kaffee. Dunklere Röstungen sorgen dafür, dass trotz kleiner Menge ein volles Aroma entsteht.
- Dunkel geröstet: Intensiv, kräftig, weniger Säure → ideal für Espresso
- Mittel geröstet: Ausgewogen, vielseitig, leicht fruchtig → gut für Lungo oder Caffè Crema
- Hell geröstet: Blumig, fruchtig, komplex → eher für Filterkaffee
Tipp: Wer eine schöne Crema möchte, sollte Mischungen mit Robusta-Anteil wählen.
Der richtige Mahlgrad
- Zu grob: Wasser läuft zu schnell durch → wässrig, kaum Aroma
- Zu fein: Maschine baut zu viel Druck auf → bitter, Überextraktion
- Optimal: Mittelfein – feiner als Filter, etwas gröber als klassischer Espresso
Tipp: Teste leicht variierend, um das perfekte Ergebnis zu finden.
Unser Kaffee: James
Bei MyCoffeestar bieten wir derzeit einen besonderen Kaffee an: James – benannt nach unserem Sohn.
- Bohnenherkunft: 70 % Arabica (Peru & Kolumbien), 30 % Robusta (Indien)
- Röstung: Dunkel, aber nicht zu stark – Arabica-Aromen bleiben erhalten
- Geschmack: Vollmundig, ausgewogen, feine Crema
- Mahlgrad: Zwischen Espresso & Lungo – beide Zubereitungen möglich
Lokale Röstereien unterstützen
Viele lokale Röstereien bieten hochwertige Bohnen an. So geniesst du frischen Kaffee, entdeckst neue Sorten und unterstützt regionale Anbieter.
Extra Tipps
- Frisch mahlen, kurz vor dem Befüllen
- Kaffee nur leicht andrücken
- Wassermenge variieren: Espresso (25–30 ml) oder Lungo (80–100 ml)
- Maschine sauber halten
Kostenvergleich: James vs. Original-Kapseln
- 250 g James-Kaffee kosten 12 CHF → ergibt 50 Portionen à 5 g
- Die gleiche Menge Kaffee in Original-Nespresso-Kapseln: 32,50 CHF → fast dreimal so teuer
FAQ
- Kann ich jeden Kaffee verwenden? → Ja, dunkle Röstungen & Robusta-Blends optimal
- Welcher Mahlgrad? → Mittelfein zwischen Espresso & Lungo
- Frisch gemahlen besser? → Ja, aber wenn du keine Kaffeemühle hast, ist unser James-Kaffee ideal: Er kommt im 250 g-Pack mit perfektem Mahlgrad für wiederverwendbare Nespresso Kapseln
- Robusta für Crema? → Enthält mehr lösliche Stoffe → dichte Crema
- Spart man Geld? → Siehe Kostenvergleich
Fazit
Mit der richtigen Bohne, dem optimalen Mahlgrad und unserem James-Kaffee kannst du mit wiederverwendbaren Nespresso Kapseln Barista-Qualität geniessen – nachhaltig, günstig und aromatisch.